Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bei dunklen Szenen und z.b Untertitel in weiß, sehr schlechtes Bild (55xd8507)

profile.country.DE.title
jan1975kleber
Entdecker

Bei dunklen Szenen und z.b Untertitel in weiß, sehr schlechtes Bild (55xd8507)

Hallo Liebes Community,

 

Ich habe einen riesen Problem mit meinem TV.

Wenn ich z.B. einen Film schaue und die Szene bei Nacht ist, ist Darstellung zunächst super. Aber wenn dann z.B. ein Untertitel in weißer schrift erscheint (Untertitel ist im Allgemeinen aus, im Film wird teilweise spanisch gesprochen) wird das ganze Bild bzw. der ganze Screen plötzlich hell und man sieht die dunkel Szene nicht. Erst wenn der Untertitel weg ist, kann was sehen. 

Es wird einfach alles extrem hell. Das passierte nicht einmal mit meinem ersten LCD Flatscreen TV von LG. Das Ding ist aus dem Jahre 2007. 

Habe ich irgendwas falsch eingestellt?

Dieses Problem taucht sowohl bei normalen HD TV auf, als auch bei Netflix...

Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben. 🙂

 

Ich freue mich auf Eure Tipps. 

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jan,

 

ich vermute, dass du einen recht hohen Wert beim dynamischen Kontrastverstärker gewählt hast.

Setze den Wert einmal etwas herunter und schau, ob sich der Effekt abschwächt.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
jan1975kleber
Entdecker

Vielen Dank! Ich werde es später direkt ausprobieren.

profile.country.DE.title
jan1975kleber
Entdecker

Hey Peter,

 

ich habe deinen Rat befolgt. leider keine wirkliche Besserung.

Das seltsame ist, dass ich diesen Effekt extrem über die Netflix App auf meinen TV habe. Wenn ich mir die gleiche Szene über über mein Apple TV Netflix Account streame, ist dieser Effekt nicht so groß.

Woran leigt das?

Gleiche Szene, über gleichen Streaming Dienst, zwei unterschiedliche Ergebnisse. Die Einstellungen sind jeweils gleich.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jan,

 

hast du die Änderung der Einstellungen über da Home Menü vorgenommen oder über das Action Menü?

Über das Action Menü werden die Einstellungen individuell für jede Quelle vorgenommen - es kann also sein, dass du ggf. keine Änderungen für die Netflix-Wiedergabe vorgenommen hast. Dies würde auch erklären, warum die Wiedergabe über Apple TV besser aussieht.

 

Vergleiche einmal die Einstellungen im Action Menü für Netflix und Apple TV.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
jan1975kleber
Entdecker

Vielen Dank für deine Antwort,

 

das habe ich auch probiert. Keine Besserung.

Es ist lustigerweise auch nicht bei jedem dunklen film so extrem .

Bei dem Film Narcos Mexico ist dieses Phänonem sehr stark  - wenn ich z.B The walking Dead anschaue, habe ich dieses Phänonem nicht so sehr.

Aber insgesamt muss man ganz klar sagen, dass der Fernseher starke Probleme hat, Dunke Szenen darzustellen. 

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Jan,

 

ich kann es leider nicht aus der Ferne beurteilen.

Ein gewisses Maß der Aufhellung ist bei LCD TVs jedoch nicht vermeidbar, da ein LCD kein absolutes Schwarz kennt.

Man kann zwar die Hintegrundbeleuchtung reduzieren, um ein tieferes Schwarz zu erhalten - kommen jedoch helle Bildanteile wie z.B. Untertitel oder Leuchten hinzu, so muss die Hintergrundbeleuchtung erhöht werden, was zu Lasten der Schwarzwerte geht.

 

Abhilfe könnte hier das manuelle Eingreifen bringen, indem du bei den entsprechenden Serien die Helligkeit etwas reduzierst.


Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
jan1975kleber
Entdecker

Das mit den Schwarzwerten und LCD ist absolut richtig.

Aber das ist bei dem TV extrem - Man kann das ja nicht wirklich filmen oder fotografieren, sonst würde ich das mal reinstellen. Die Helligkeit habe ich auch schon runtergedreht, das bringt auch nichts.

Aber anscheinend ist da aktuell nichts zu machen. 

 

profile.country.DE.title
ph_glitsch
Mitglied

Hi,

 

Ich kenne dein Problem - ich habe das bei mir auch. Auf einem OLED wirkt sich das zwar etwas anders aus, aber das Grundproblem ist dasselbe. Leider klären die bisherigen Antwort nicht wirklich das Problem auf.

 

Hintegrund zur Problematik:

Bei einer HDR-Quelle wird die ganze Anzeige als HDR-Bild interpretiert. Da Untertitel rein weiss sind, werden sie mit maximaler Helligkeit dargestellt. On top kommt: Gleichzeitig erkennen die "Bildverbesserer" im TV: Oh, da ist ein extrem heller Anteil im Bild, also machen wir einfach das Bild allgemein etwas dunkler (HDR Tone-Mapping bzw. Dynamic Contrast). Da LED sehr hell sein können ist der Effekt sehr stark ausgeprägt und es kann auch leichtes Blooming herum entstehen. Dieser Vorgang wäre bei normalem Content völlig richtig....

 

Es gibt wohl ein "Workaround": (bei mir hat er nicht geklappt, jedoch nur in Prime ausprobiert)

In Netflix und Prime lassen sich auf der Webseite die Darstellung der Untertitel ändern. Dort sollte man diese auf 50% Transparenz einstellen. Dann soll es besser sein in HDR, dafür in SDR zu dunkel.

 

Das ist keine echte Lösung, nur ein Workaround. Anscheinend ist das Problem den TV-Herstellern egal. Stattdessen raten sie Dynamic Contrast einfach auszuschalten. (ist übrigens nicht nur bei Sony so). Der TV müsste doch einfach nur den Untertitel unabhängig vom Bild bearbeiten und schon wäre alles gut. Oder die App müsste dem Untertitel zusätzliche Helligkeitsinformationen übergeben.