Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SONY KD-49XH8195: Problem mit USB-Aufnahme.

profile.country.DE.title
SonyHeinz
Entdecker

SONY KD-49XH8195: Problem mit USB-Aufnahme.

Problem mit SONY KD-49XH8195

 

Ich habe ein Problem mit oben genanntem TV-Gerät.

Wenn ich eine Aufnahme starte, egal ob mit Timer oder Mittel "Rec-Taste" drücken, funktioniert das scheinbar auch. Allerdings lässt sich die Aufnahme nicht Abspielen. Es wird die Meldung: "Problem bei der Wiedergabe" ausgegeben. Egal, von welchem Sender, egal, ob HD oder SD. Die Firmware ist aktuell.

Ob sich die Dateien auf einem anderen Gerät abspielen lassen, habe ich bisher nicht testen können.

Hat jemand eine Idee?

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
SonyHeinz
Entdecker

Keiner eine Idee? 

profile.country.DE.title
_Jazz_
Vielschreiber

Wenn du über eine Fesplatte aufnimmst, würde ich probeweise mal einen USB-Stick als Record installieren und aufnehmen.

profile.country.DE.title
bachhuberstefan
Vielschreiber

Also, Aufnahmen können nur auf dem erzeugenden Gerät abgespielt werden, sie sind verschlüsselt. Wenn der TV getauscht oder "Werksresettet" wird, sind die Aufnahmen Datensalat und nutzlos. Die Schlüssel können auch mal einfach "so" abhandenkommen. Deshalb nutze ich die Aufzeichnungsfunktion nicht und wenn doch für kurzfristige Zeitverschiebungen, nie für dauerhaftes Archivieren einer Sendung.

profile.country.DE.title
SonyHeinz
Entdecker

Wer baut solchen Murks. 

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

so ziemlich alle hersteller ausser technisat und ein paar hisense geräte.früher war auch noch löwe mit dabei,wie das heute ist...?

mit einem  technisat fernseher kannst du die aufnahmen später mit dem programm ts doctor bearbeiten und auch an anderen geräten anschauen,bzw ins netzwerk streamen...

http://www.cypheros.de/tsdoctor3_spec.html

https://blog.technisat.com/mit-dvrready-keine-sendung-mehr-verpassen/

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
bachhuberstefan
Vielschreiber

Dieser Verschlüssellungs- und Sicherheitswahn ist auf die Content-Industrie zurückzuführen. Auch Hdmi-Verbindungen sind durchgehend verschlüsselt, was auch machmal Ärger macht. Nennt sich HDCP. Auch DVD/BD/4k-BDs sind verschlüsselt, was längst gebrocen wurde und daher mehr Ärger für den Nutzer als Nutzen für die Rechteinhaber ist.

Sinn macht daher der DCI-Standard für's digitale Kino, das ist eine Festung und sehr sicher.

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo @SonyHeinz, wenn die Festplatte bereits mit einem anderen Fernseher verwendet wurde, dann kann der Fernseher gar nichts aufnehmen. Oder kann er aufnehmen?


 

profile.country.DE.title
_Jazz_
Vielschreiber

Ich hatte das mal mit mit einem XG und XH ausprobiert. Festplatte für XG registriert und Aufnahmen gemacht. Danach diese mit den Aufnahmen in den XH angeschlossen. Festplatte wurde als Record nicht erkannt. Ich musste diese Festplatte als Record für den XH neu registrieren und formatieren. Die alten Aufnahmen vom XG waren dann natürlich nicht mehr vorhanden.

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

 

Hallo SonyHeinz, laut Sony Webseite sind diese Schritte notwendig, wenn die Festplatte nicht erkannt werden kann: https://www.sony.de/electronics/support/articles/00168683 .

 

LG