Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Reglungen zur Sortierung von Titeln (Anzahl Zeichen/Wörter)

profile.country.de_DE.title
caro2408
Neues Mitglied

Reglungen zur Sortierung von Titeln (Anzahl Zeichen/Wörter)

Hallo!?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /

Ich weiß, es gibt schon ganz viele Einträge zur Sortierung, so dass ich da den Überblick verloren und meine Frage nicht gefunden habe.

 

Ist es möglich, dass bei der Sortierung von Listen nur eine bestimmte Anzahl der ersten Zeichen bzw. Wörter berücksichtigt wird? Weiß jemand dazu mehr oder weiß, wo dazu etwas steht?

 

Ich habe jetzt zum x-Male die Bezeichnung der Titel umbenannt, um eine ordentlich Sortierung für alle Titel zu erreichen. Leider sind immer noch einige Titel insbesondere die mehrbändigen mit längeren Titelbezeichnungen falsch einsortiert. Und auf mir unerklärliche Weise, in verschiedenen Sammlungen und in der Gesamtliste unterschiedlich, obwohl es sich um das selbe Buch handelt.

Ehe ich wieder erfolglos umbenenne, lieber hier erst mal die Frage.

 

Und schon mal danke im Voraus.
Grüße! Caro

5 ANTWORTEN 5
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ist es möglich, dass bei der Sortierung von Listen nur eine bestimmte Anzahl der ersten Zeichen bzw. Wörter berücksichtigt wird? Weiß jemand dazu mehr oder weiß, wo dazu etwas steht?

Mir ist nicht ganz klar, worauf sich Deine Frage bezüglich Einschränkung der Sortierung auf die ersten Buchstaben bezieht. Auf Calibre?

Aus rein logischer Sicht ist mir zudem nicht klar, was Du mit dieser Einschränkung bezwecken willst. Diese würde ja nur dazu führen, dass die Sortierung für die Zeichen "hinter" der Einschränkung willkürlich ist, da sie nicht berücksichtigt werden. Das Ergebnis kann dadurch nur weniger nachvollziehbar werden als bei einer Sortierung, die sämtliche Zeichen berücksichtigt.

Beispiel

Gegeben seien die Zeichenfolgen AAA, AAB und AAC. Wird die gesamte Zeichenfolge für die Sortierung berücksichtigt, erhältst Du als Ergebnis

AAA
AAB
AAC

Werden hingegen nur die ersten beiden Zeichen beachtet, könnten neben dem obigen Ergebnis 5 weitere herauskommen, beispielsweise auch

AAB
AAA
AAC

Das Ergebnis wird also zufälliger, was kaum einen Nutzen bringt.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hallo Caro,

das Problem mit dem Sortieren innerhalb einer Sammlung habe ich momentan wie folgt gelöst:

Ich ergänze folgende Angaben in den Metadaten:

im Titel die Band Nummer
die Serie
die Bandnummer innerhalb der Serie
als Tag zusätzlich nochmal die Serie.

Innerhalb einer Serie erscheinen dann bei Sortierung nach Titel die Bücher in der korrekten Reihenfolge.

Es gab noch alternativen bei denen die Bandnummer und Serie ausreichend waren, das hat über die an den Reader übertragenen Daten funktioniert. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert. der Link steht eventuell im 1 Thread im Forum.

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
caro2408
Neues Mitglied

Hallo!
Entschuldigt vielmals (!!!), ich habe meine Frage falsch formuliert. Das war wohl sehr missverständlich von mir.

Also, ein neuer Versuch:
Kann es sein, dass der Reader bei der Sortierung von Listen nur eine bestimmte Anzahl der ersten Zeichen bzw. Wörter berücksichtigt?

Bsp.: Es gibt eine Buchreihe "Liebe geht durch alle Zeiten". Die ist benannt in Titel / Anzeige und Titel / Sortierung: Liebe geht durch alle Zeiten 1, Liebe geht durch alle Zeiten 2 , Liebe geht durch alle Zeiten 3
In Calibre werden die Bücher korrekt in vorgenannter Reihenfolge bei Titelsortierung angezeigt.
Die Bücher sind in 2 Sammlungen eingebunden.

In der einen Sammlung stehen die 3 Bücher wie erwartet untereinander:
Liebe geht durch alle Zeiten 1
Liebe geht durch alle Zeiten 2
Liebe geht durch alle Zeiten 3

In der zweiten Sammlung und der Gesamtliste
Liebe geht durch alle Zeiten 2
Liebe geht durch alle Zeiten 1
Liebe geht durch alle Zeiten 3
In der falsch sortierten Sammlung habe ich ein anderes Buch, welches am Anfang der Liste stand, aus der Sammlung gelöscht. Dann war auf einmal die Reihenfolge der vorgenannten Reihe korrekt. In der Gesamtliste immer noch falsch. Dafür wurde dann eine andere Buchreihe falsch in der Sammlung sortiert.

Das Problem tritt auf bei Büchern, die einen etwas längeren Titel haben. Anfangs dachte ich, dass es an Umlauten, Bindestrichen und anderen Sonderzeichen liegt. Habe die teilweise aus allen Buchtiteln gelöscht. Aber das hat nichts gebracht. Ich habe auch schon alle Bücher und Sammlungen auf dem Reader gelöscht und alles neu übertragen.
Das oben ist nur ein kleines Beispiel. Ich habe andere Buchreihen bzw. eher Heftreihen, die haben wesentlich mehr Bände/Ausgaben, die sind komplett durcheinander und unübersichtlich. Andere sind korrekt sortiert und dann am nächsten Tag nicht mehr.

Ich habe selber rumprobiert, bin aber zu keiner Lösung gekommen. Zum Teil habe ich die Buchtitel schon gekürzt, mich gefreut, dass es nun stimmt und später wieder festgestellt, es stimmt doch nicht.
Liegt es an der Anzahl der Zeichen oder der Wörter? Ich würde mir ja die Arbeit machen und die betreffenden Titel weiter zu kürzen.
Daher die Frage, ob jemand weiß, wieviel der ersten Zeichen oder Wörter zur Sortierung herangezogen werden. Oder liegt es an etwas anderem?

Vielleicht habe ich mit der Umformulierung meiner Frage noch eine "2. Chance" und jemand kann mir helfen?
Grüße
Caro

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi Caro,

Wenn es an der Gesamtlänge läge, dann würde es doch eigentlich immer in der gleichen -eventuell falschen - Reihenfolge liegen oder? Eine wechselnde Darstellung der Reihenfolge.... Eine ganz blöde Frage, Du hast bei allen betrachteten Serien den gleichen Anzeigemodus eingestellt?

Wenn die Bücher DRM frei sind könntest Du auch mal die Original Metadaten mit Sigil oder Epuber ansehen. Vielleicht hängt da was.

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
caro2408
Neues Mitglied

Hallo Cony!
Ja, ja ,ja, es ist der selbe Anzeigemodus jeweils eingestellt. Ich habe es, bestimmt schon 10x kontrolliert.
Und ich weiß echt nicht weiter, woran es liegen kann. Und viel falsch machen, kann man eigentlich auch nicht? Aber ich bin schon ziemlich gefrustet ...
Die Bücher, womit mir das Problem aufgefallen ist, sind alle DRM geschützt.
Ich bin auch, was epub und reader betrifft noch nicht so lange dabei, so dass ich mit den von Dir genannten Programmen Sigil oder Epuber im Moment noch nicht viel anfangen kann und mich erst mal reinfummeln muss.
Das Problem mit der Sortierung habe ich übrigens auch bei den Namen der Sammlungen und da kann man nichts sortieren. Das war mir aber bisher egal, weil die paar Sammlungen noch übersichtlich sind.
Es gibt Literaturgut - Abenteuer, Literaturgut - Kinder, Literaturgut - Prosa. Leider kommen erst die Kinder, dann Prosa und dann Abenteuer. Hatte ich die Sammlung Literaturgut - Abenteuer geöffnet und bin dann später wieder in die Gesamtliste der Sammlungen gewechselt, ist Abendteuer wie von Geisterhand um eine Position vor Prosa geruscht. Ich habe das "hüpfen" auch gesehen, es war keine Erinnerungslücke. Das ist zum verzweifeln.
Ehe Du Dich wunderst, was für komische Titel und Bezeichnungen ... es ist nicht mein Reader sondern ich soll den Reader samt Laptop für jemand einrichten. ... und eigentlich hätte ich jetzt auch so ein schickes Teil ...
Ein Kollege hat mir heute den Tipp gegeben, die Firmware Version checken und ggf. upzudaten. Da wir das gute Stück erst am Monat gekauft hatten, wäre ich davon ausgegangen, dass das aktuell wäre. Kann ich aber erst heute Abend machen.

Gruß
Caro