Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony A8(5) - HDMI Probleme CEC/Bravia Sync

GELÖST
profile.country.DE.title
pqckmqn
Mitglied

Sony A8(5) - HDMI Probleme CEC/Bravia Sync

  • Hallo liebe Community,

 

ich habe folgendes Problem bzw. Probleme.

 

ich habe an HDMI 3 Arc eine Canton Soundbar 10 und an HDMI 2 eine Playstation 4 Pro. Die Soundbar funktioniert ohne Probleme über Bravia Sync und lässt sich bedienen mit der Fernbedienung. Die Playstation hingegen taucht jedoch erst in der Sync Liste und bei den Eingängen auf, nachdem sie einmal eingeschaltet war über den PS4 Controller. Dann kann man sie bedienen und ausschalten über die TV Fernbedienung und ich sehe die PS4 auch in der Sync Liste.

Mache ich nun den Fernseher aus und bleibt er auch eine Weile aus (Stand By natürlich), verschwindet die PS4 wieder und ist statt „PlayStation 4“ nur noch ausgegraut als „Spielekonsole“ in HDMI 2 bei den Eingängen und die PS4 ist nicht mehr in der Liste der Bravia Sync Geräte, kann auch über den „aktivieren“ Befehl nicht angesteuert werden. Die HDMI Kabel sind alles neue hochwertige 2.0b HDMI Kabel. Bei meinem alten XD8505 ist dies nie vorgekommen, der erkannte die PS4 auch nachdem der TV stromlos war, was hier ja nicht einmal passiert, da ich den OLED immer im Stand By lasse. Ärgerlich ist das insbesondere, da ich die PS4 als BR Player nutze und dafür eben gerne nur die Fernbedienung verwenden möchte zum An-/Ausschalten, ohne jedes Mal einen PS4 Controller aus einer Schublade suchen zu müssen. 

 

Vielen Dank für Eure Beiträge schon mal 🙂

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
pqckmqn
Mitglied

Danke für die Antwort Peter. Daran liegt es nicht, da die PS4 ansonsten über CEC angemacht werden konnte und kann, mit der TV Fernbedienung. Tatsächlich konnte ich mein Problem auch bereits lösen.
Ich habe alle HDMI Geräte abgesteckt, in den Apps bei den System Apps - Bravia Sync den Cache und die Daten gelöscht, die Geräte dann wieder angesteckt und den „aktivieren“ Befehl erneut gesendet im Menü. Jetzt sind beide über HDMI angeschlossenen Geräte auch an-/ausschaltbar mit der TV Fernbedienung, auch nachdem der TV im Stand By war. Also genau so, wie es bei meinem alten XD8505 war und jetzt auch beim A8 ist. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo pqckmqn,

 

das liegt vermutlich daran, dass du die PlayStation komplett auschaltest und nicht im Standby-Betrieb belässt.

 

Viele Grüße

Peter

profile.country.DE.title
pqckmqn
Mitglied

Danke für die Antwort Peter. Daran liegt es nicht, da die PS4 ansonsten über CEC angemacht werden konnte und kann, mit der TV Fernbedienung. Tatsächlich konnte ich mein Problem auch bereits lösen.
Ich habe alle HDMI Geräte abgesteckt, in den Apps bei den System Apps - Bravia Sync den Cache und die Daten gelöscht, die Geräte dann wieder angesteckt und den „aktivieren“ Befehl erneut gesendet im Menü. Jetzt sind beide über HDMI angeschlossenen Geräte auch an-/ausschaltbar mit der TV Fernbedienung, auch nachdem der TV im Stand By war. Also genau so, wie es bei meinem alten XD8505 war und jetzt auch beim A8 ist.