Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

A7RIII & A9 BenutzAufnEinst und Handbuch allgemein

Ich versuche nun mit mäßigem, genau gesagt ohne, Erfolg Benutzereinstellungen unter 1, 2, 3 einzustellen und zu speichern.

Ich nutze diese bei meinen CANONs seit vielen Jahren. Auch dort kann ich bis zu 3 Voreinstellungen speichern. Nun möchte ich bei den SONYs folgende 2 Einstellungen speichern:

1. Für Belichtungsreihen: Blendenvorwahl, 5 oder 7 Aufnahmen mit z.B. +/- 0,5 EV, also zur Basisaufnahme jeweils 2 oder 3 überbelichtete(!) und unterbelichtete(!) Bilder. ISO-Wert z.B. auf 400 eingestellt. Damit werden die einzelnen Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gemacht.

                    Die Aufnahmenserie soll dann durch einen Druck auf den Auslöser ausgelöst werden.

2.Für Sportaufnahmen: Zeitvorwahl (oder manueller Modus) mit z.B. 1/400s, ISO auf Automatik Autofokus auf kontinuierliche Mitverfolgung gestellt, Highspeed-Bildfolge, solange der Auslöser gedrückt bleibt.

                   Also Motiv mit ersten Druckpunkt nach dem Erfassen scharfstellen und dann de Bewegung des Motivs weiterverfolgen.

 

Mein Problem: Beide Voreinstellungen lassen sich so nicht unter "BenutzAufnEinst" registrieren, bzw, nach dem Drehen des "Moduswahlknopfs" sind die vorgenommenen Einstellungen so nicht oder nur zu einem kleinen Teil  eingestellt. Warum, kann ich nicht nicht nachvollziehen.

 

Das 8465-sprachige Handbuch gibt auch keine Informationen, was zum zweiter Frage führt:

Gibt es eine Quelle für ein deutschsprachiges Handbuch, das _wirklich_  _vollständige_ Informationen enthält? Das Büchlein in der Packung beschreibt ja nicht mal alle Begriffe. Im Kameramenü gibt es beispielsweise die Auswahl einer WA-Reihe und einer DO-Reihe (und noch viel mehr), diese Begriffe stehen auch im Handbuch in einer Anmerkung(!!), doch wird nicht mal der Begriff erläutert. Die Begriffserläuterung ist insgesamt sehr sparsam, wenn SONY einen anderen Begriff als CANON verwendet, weiß ich mangels einer Definition nicht oder nicht sicher, was tatsächlich gemeint ist. Ich habe dann ein Handbuch einer A7R, vermutlich aus der Zwischenkriegszeit:slight_smile:, gefunden, in dem diese Begriffe vorkommen, doch so ausführlich auch nicht beschrieben und wer weiß, was 2 Generationen später das Ding macht?

Kennt jemand eine allgemein zugängliche Quelle für ein vollständiges, vernünftiges Manual? Gibt es z.B. eine Quelle, wie man den kontinuierlichen Autofokus für unterschiedliche Aufnahmesituationen anpassen kann? Was tut denn z.B. der AF, wenn ein anderer Spieler oder ein Schiedsrichter kurzzeitig kreuzt? Der kann 30m näher als das eigentliche Motiv sein, bleibt der AF konstant auf dem ursprünglichen Objekt oder findet dann der AF danach zurück? Das sind alles Fragen, die in so einer Beschreibung enthalten sein müssen.

 

Gruß Peter

 

 

Wer hat bei diesem Thema „Ich auch“ angegeben