- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Collagensoftware
Hallo,
möchte mich mal mit einer Frage zur Collagenerstellung an Euch wenden. Würde mich gern mal an ansprechenden Collagen versuchen. Hat jemand von Euch Tipps für gute, eventuell
Freewaresoftware zu diesem Fotogestaltungsbereich ?
Vielleicht habe ich auch im Forum einen entsprechenden Hinweis dazu übersehen ?
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
LG Lothar
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Wenn ich eine Collage aus Fotos, Text und Gestaltungselementen mache, dann verwende ich ein Grafikprogramm, genauer gesagt ein Vektorgrafikprogramm. Mit einem Pixelbearbeitungsprogramm ist mir so was zu aufwändig. Je nach dem was ich erreichen möchte und wie viel ich zeichnen möchte und in welchem Betriebssystem ich grad arbeite, ist das Corel Draw, xara, Open office org draw oder inkscape. Kostenlos ist davon für Windows nur Open Office. Sicher gibt es aber auch andere Programme die nix kosten.
Ein Begriff ist mir auch der Publisher, aber der ist auch nicht kostenlos. Und was man damit machen kann, weiß ich auch nicht.
Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.
Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Publisher wir im paket mit windows office mit word und excel angeboten, auch getrennt ist zugänglich, ich fand und finde immernoch sehr gut, seit 1995...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi Lothar,
ich selber nehme Photoshop ... habe bis dahin jedoch oft mit GIMP gearbeitet
http://de.wikipedia.org/wiki/GIMP
Der Vorteil ist, dass du (fast) alles damit machen kannst. Auch Collagen sind damit kein Problem gewesen. Der Nachteil ist, dass es einiges an Einarbeitungszeit braucht. Es gibt jedoch gleich ein online Handbuch, was das einarbeiten leichter macht. Du kannst es unter
http://docs.gimp.org/de/
finden.
Vielleicht kannst du damit was collagieren 🙂
Xitan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Ihr,
danke erst mal für die Tipps. Das ist doch schon mal was und eine gute
Grundlage zu experimentieren.
LG
Lothar
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hej Lothar,
Ich verwende Picasa 3. Kannst du bei Google kostenlos herunterladen. Damit kannst du auch noch deine Bilder(z.B Urlaubsbilder) mit "Geo-Tac´s (GPS-Koordinaten) ausstatten, die dann in der Exif Datei deiner Bilder integriert werden. Voraussetzung du hast "Google Earth" installiert.
LG aus Schweden
Norbert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
hej Lothar,
Ich verwende Picasa 3. Kannst du bei Google kostenlos herunterladen. Damit kannst du auch noch deine Bilder(z.B Urlaubsbilder) mit "Geo-Tac´s (GPS-Koordinaten) ausstatten, die dann in der Exif Datei deiner Bilder integriert werden. Voraussetzung du hast "Google Earth" installiert.
LG aus Schweden
Norbert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Norbert,
danke auch Dir für den Tipp.
LG und schönes WE
Lothar