Share your experience!
Hallo, ich bin der Neue und möchte nicht etwa singen, sondern eine Frage stellen:
In meinem bisherigen Fotografenleben war ich begeisterter Diafan. Nun hat mich die Digitaltechnik eingeholt und das ist gut so. Aber !!! - im Keller verstauben etwa 7000 Dias, die ich einerseits erhalten möchte, andererseits kostet das Herausräumen des Projektors immer sehr viel Überwindung und da lässt man es lieber.
Kurzum, ich möchte einen Teil meiner Dias digitalisieren. Nun spiele ich mit dem Gedanken, einen Diaduplikator anzuschaffen, der auf meine Alpha 300 aufgesetzt werden kann.
Wer hat da Erfahrung und was haltet Ihr davon.
Herzlich willkommen,
von Diaduplikatoren hab ich keine Ahnung aber du kannst einen Diascanner leihen bei bestimmten Anbietern, die sollen eine gute Qualität haben.
Madmax
Hallo und herzlich willkommen,
ich habe auch noch ca. 10 000 altlasten Dias von meinem Opa und 5 000 eigene und habe auch noch nicht den Schritt gewagt mich daran zu setzen.
Die einfachste und Sinnvollste Lösung ist einen Scanner von Refleckta gebraucht im Internet zu kaufen für ca. 1000 Euro und ihn nach Gebrauch wieder zu verkaufen. Das machen eigentlich alle so.
Hier z.B. ein Link:
http://cgi.ebay.de/REFLECTA-Diascanner-DigitDia-5000-USB-2-0-NEU-Garantie_W0QQitemZ120486999671QQcmd...
Da ist meistens Silverfast bei eine sehr gute Scansoftware und der Scanner liest ganze Magazine ein, was die Arbeit sehr erleichtert. Sonst kommst du nie durch die Menge von Dias. In der Software kannst Du auch Dinge wie Staub und Kratzer Entfernung automatisieren.
LG Jens
So habe ich es auch gemacht. Aber das Staubentfernen usw. ist nicht wirklich toll . Aber man hat sie schonmal auf dem Rechner und kann die wirklich guten Dias ja noch von Hand bearbeiten.
LG
Jörg
Hallo,
in der aktuellen Ausgabe des c´t Magazins Nr.24/2009 gibt es einen ausführlichen Bericht
zum Thema Fotos, Dias bzw. Negative zu digitalisieren und 8 Geräte in der Preisklasse bis ca. 200,- Euro (UVP) wurden unter die Lupe genommen.
Mehr dazu hier:{color:#0000ff} {color}_{color:#0000ff}http://www.heise.de/ct/inhalt/2009/24/164/{color}_
Ich habe auch schon mit Leuchtpult und Reprotisch Dias digitalisiert, notwendig dazu ist
ein Makroobjektiv mit der Möglichkeit im Maßstab 1:1 zu fotografieren.
Hallo,
es gibt die Scanner auch im Verleih:
http://cgi.ebay.de/Verleih-Diascanner-Reflecta-DigitDia-5000-7-Tage_W0QQitemZ370240215029QQcategoryZ...
LG Jens