Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-65XD9305 lila Schlieren manche bekommen Austauschgerät

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

KD-65XD9305 lila Schlieren manche bekommen Austauschgerät

Das Problem mit den Lila Schlieren bei den 65Zoll Modellen des XD9305 ist ja bekannt. Was allerdings seltsam ist das manche einen Austauschgerät bekommen und zwar den 65XE9305 und manche wie ich werden vom Support einfach abgewiesen mit der Aussage es sei bauartbedingt und noch in den Spezifikationen. Kommt der Support noch klar?  Hab es jetzt schon zweimal probiert beim ersten Versuch war sogar ein Techniker da mit einem Austauschgerät aber mit einen XD93 der das Problem natürlich auch hatte, den konnte er wieder mitnehmen. Seit dem passiert gar nichts mehr seitens des Supports. Das ist kein Support das ist ein Witz aber ein schlechter. 

29 ANTWORTEN 29
profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Bei mir sieht es genau so aus. Ich wurde wieder vom Support abgewimmelt zum 3. Mal jetzt. Immer mit der Begründung es wäre Bauartbedingt und liegt in den Spezifikationen. Als ich sagte das es schon bei jemanden einen Umtausch auf den XE gab wegen diesen Problem antwortete mir der Support Mitarbeiter das wäre ein Lüge sonst würde er etwas davon wissen.  Ich bin so langsam mit meiner Geduld am Ende nach wochenlanger Diskussion mit dem Support und dem Techniker der einmal da war mit einem Austauschgerät Xd93 der das Problem auch hatte.  Die lila Schlieren gehen wahrscheinlich nur weg wenn der input lag wieder erhöht wird durch ein Update. Dann kann man aber wieder nicht richtig zocken mit dem Ding es ist und bleibt eine Verarschung.  Entweder man hat lila Schlieren oder einen extrem hohen input lag der jenseits von gut und böse ist. 

 

profile.country.DE.title
JensMWeber
Entdecker

Also wenn das tatsächlich stimmt, was der Sub Techniker gesagt hat - wobei auch lustig möchte man die Aussage schriftlich / wird einfach aufgelegt, dann wird das durch kein Update in den Griff bekommen zu sein, die HW ist einfach zu schwach für das Panel, wahrscheinlich ist 55" die magische Grenze wo das gerade noch so einigermassen flutscht.

 

Die Geschichte mit dem XE ist wahrscheinlich Sony einfach zu teuer geworden, deshalb haben Sie jetzt den Stecker gezogen. Rächen wird sich das auf jeden Fall, denn wird so Jemand je nochmal etwas von Sony kaufen? Never ever! Die größte Frechheit an der Geschichte ist es, "ja wir wissen, dass es den Fehler gibt - aber tun können wir nigs und die Lösung ist uns zu teuer und Dein Geld haben wir ohne hin schon"

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Aber meiner Meinung nach ist das doch nicht rechtens. Man kann doch nicht bei einen oder zwei Kunden den TV umtauschen und bei den anderen nicht als ob mit zweierlei Maß gemessen wird. Der TV wurde damit beworben der beste zu sein um mit der Ps4 zu spielen in Wirklichkeit ist es mit Abstand der schlechteste. Wahrscheinlich wäre ein Medion TV aus dem Aldi noch besser und das bei dem Preis. Ich mache auch einen weiten Bogen um Sony in Zukunft. 

profile.country.DE.title
JensMWeber
Entdecker

selbstverständlich ist das ganze Thema nicht Rechtens, hier wurde und wird weiterhin ein Produkt beworben mit Funktionen im Bewusstsein, dass diese Serie bzw. dieses Modell, das garnicht leisten kann, denn zum Thema Spezifikationen, was eh ein sehr seltsames Wording ist, denn eine Spezifikation, sind für mich technische Angaben, die ein Gerät beschreibt von dem das Marketing abgeleitet wird, sony bewirbt schließlich diese Serie auch nicht mit "Entdecken Sie Details mit 4K HDR (mit lila schlieren)", dass ist ganz klar Kundentäuschung hat und mit Spezifikationen nichts zu tun. Prinzipiell ist der XE eh nur ein XD wo diese Fehler nicht existent sind, denn dieser wurde wohl viel zu früh und hastig veröffentlicht und genau das ist jetzt das Problem von Sony. Die versuchen allerdings das auf den Kunden abzuwälzen, denn natürlich sind das Kosten, denn eigentlich gehört jedes Modell was in sich Fehlerhaft ist, sofort ausgetauscht / nennt man dann wohl Rückruf - nur natürlich wollen die das nicht bezahlen und ich bin mir sicher, irgendein Controller hat diese Kosten mal gesehen und den Riegel vorgeschoben ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Für mich ist das Thema noch nicht gegessen, denn du kannst das Ding ja nicht mal weiterverkaufen ohne darauf hinzuweisen, denn das nennt man versteckte Mängel.

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Mein TV geht seit heute gar nicht mehr an. Bestimmt zum zweiten Mal das DSB Board oder wie das Ding heißt.  Das Teil hält anscheinend nur 6 Monate.  Aber die lila Schlieren sind weg ist alles schwarz... 

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Ab wann kann ich mein Geld zurück verlangen wenn er jetzt zum zweiten mal wegen dem DSB Board repariert wird?  Ab dem dritten Versuch oder?  Ich hoffe ja noch das er komplett kaputt ist dann hätte ich meine Ruhe denn selbst wenn er wieder funktioniert hat er die lila Schlieren und die Diskussion mit dem Support geht wieder los.  Es ist schon beschämend was Sony hier abliefert. Ich hab fast nur Sony Geräte ein Z3 eine Ps4pro und ne Heimkinoanlage, noch nie musste eins davon repariert werden. Wegen dem TV kommt der Techniker zum dritten mal zu mir ich kenn den jetzt schon persönlich.  Es nervt aber trotzdem, jedes mal den TV weg räumen alten TV hin warten bis der Techniker kommt und dann wieder alles zurück.  Mein alter TV ist ein 12 Jahre alter LG der noch nie irgendwas hatte noch nicht einmal aufgehangen oder abgestürzt oder lila Schlieren hat der auch nicht und der hat noch nicht mal die Hälfte gekostet wie der Sony.  Ich gehe dem Support jetzt wieder auf den Sack mit den lila Schlieren. Meint ihr man hätte mit einem Anwalt Erfolg?  

profile.country.DE.title
JensMWeber
Entdecker

Das kommt nach deutschem Gesetz darauf an wo Du das Gerät gekauft hast. Wenn nicht direkt bei sony, dann ist der Händler Dein Vertragspartner, Rücknahme, Kaufpreisminderung, etc sind an diesen zu richten. Allerdings ich würde empfehlen, sony wirbt hier mit Awards von Hifi Vision, Video und Heimkino, schreib die ebenfalls an, dass sie doch mal das 65iger modell nachtesten sollen, denn die awars beziehen sich nur auf das 55" modell was das purple ghosting nicht hat - denn egal wie es ausgeht - sony gehört dafür von allen seiten ein paar aufn sack gehaueb

profile.country.DE.title
JensMWeber
Entdecker

Sony - was Ihr hier abzieht - ich lach mich tot, vor 1er Woche und vor 3 Wochen hieß es, die HW sei generell zu Schwach, und jetzt soll es ein ominöses Update richten, dass erinnert mich ja langsam an den endloswitz bei Volkswagen mit Ihrem Dieselgate. PurpleGATE

 

 

Sehr geehrter Herr Weber,

 

Betreff. KD-65XD9305  6013690

 

Ihr Gerät wurde von unseren Servicepartner überprüft und Ihr Gerät befindet sich innerhalb der Spezifikationen. Hier wurde ein Austausch des Gerätes abgelehnt.

In den nächsten Wochen wird hier ein weiteres Firmwareupdate erscheinen und die Leistungen und Funktionen des Gerätes verbessern.

 

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

i.A. P.Schulz

 

SONY SUPPORT TEAM

http://www.sony.de/support/de

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Die üblichen Sony-Support Taktiken:

 

- Werkreset durchführen

- mit der nächsten FW wird alles besser (in der Mail heißt es ja nicht mal explizit, dass es das "Lila Ghosting" fixt)

- alles innerhalb der Spezifikation

- Google bzw. Android ist schuld

 

Sony-Support kontaktieren ist verschwendete Zeit.

profile.country.DE.title
droehner
Mitglied

Das schlimme daran ist das die lila Schlieren mit einem update wirklich reduziert werden können weil dann meistens der input lag erhöht wird dadurch haste weniger lila Schlieren aber zocken kannste dann auch vergessen weil die Krücke total lahm wird. Also entweder friss oder stirb. Mich kotzt es auch nur noch an was die hier abziehen. Für die Werbung der Geräte ballern die Millionen raus aber wenn sich ein paar Kunden beschweren sind sie nicht mehr so großzügig.