Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

X9005C (2005), UBP-X800 (UHD-Player) und HDMI-Kabel

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

X9005C (2005), UBP-X800 (UHD-Player) und HDMI-Kabel

Habe die im Betreff genannte Kombination und folgendes Problem:

Für die Verbindung zwischen dem UHD-Player und dem TV-Gerät benötige ich ein HDMI-Kabel von mindestens 7,5 m Länge. Wenn ich am TV-Gerät den HDMI Eingang auf optimiert schalte, dann bekomme ich vom TV-Gerät nur die Meldung, dass kein Signal am Eingang anliegt. Wenn ich den Player einschalte, kommt kurz das Sony-Logo, dann schwarzer Bildschirm und diese Meldung. Interessanterweise funktioniert alles, wenn ich den HDMI-Eingang auf normal stehen habe, ich bekomme ein gutes 4K Bild und auch das HDR-Signal wird als solches erkannt und prima wiedergegeben. Vermutlich schaltet der optimierte Eingang die 60Hz dazu dann bekomme ich kein Bild. Ich habe schon verschiedene hochwertige dicke Kabel (HDMI 2.0a/b) ausprobiert, nur noch nicht so ein sündhaft teures. Allerdings zeigt mir ein Test mit einem 0,75m Kabel ein Bild auf der Stellung optimiert. Mittlerweile wurde aufgrund eines technischen Defekts der TV getauscht, so dass bei diesem ein Problem ausgeschlossen werden kann. Kennt jemand auch solche Probleme ? Geht das tatsächlich nur mit einem super teuren Kabel ? Oder gar nicht ?

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo winposur,

 

vermutlich bekommst du über diese Länge zu viele Störsignale auf die Leitungen, wodurch das Problem auftritt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Kabelverluste zu hoch sind (oder beides).

 

Was helfen könnte, wäre ggf. ein Repeater, der das Signal auf zuvor oder auf halber Strecke aufbereitet.

https://www.amazon.de/FeinTech-VMR00100-Repeater-Signal-Verst%C3%A4rker-Reichweite-wei%C3%9F/dp/B01H...

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Danke für den Vorschlag! Werde ich mal ausprobieren.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Leider hat es nicht funktioniert. Das Verstärkerteil ist offenbar mit dem UBP-X800 nicht kompatibel. Ich bekomme zwar keine Meldung über ein fehlendes Signal, aber ein total schwarzes Bild, auch wenn der Eingang nicht auf optimiert steht. Habe verschiedenes ausprobiert und den Verstärker dann wieder retourniert. Schade. HDMI ist halt doch ziemlich kompliziert...

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Ich habe nicht aufgegeben und noch einen Versuch mit diesem Gerät eines anderen Herstellers gemacht, war auch noch preiswerter. Das hat jetzt funktioniert, habe den Verstärker hinter das 7,5m Kabel und vor den Fernseher geschaltet und habe jetzt auch im Eingangsmodus optimiert ein gutes Bild.