Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Originalschriftart

profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Originalschriftart

Hallo,
ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon in einem anderen Thread behandelt wurde. Gefunden hätt ich nix...

Ich hab selbst ein epub erstellt und es auf den Reader geladen. Allerdings wird die Schriftart falsch angezeigt. Eigentlich sollte es Verdana sein, ist aber immer Times New Roman (oder sowas in der Art. Auf jeden Fall eine serife Schriftart.)

Also nehm ich mal an, dass die Standardschrift, des Readers diese serife Schriftart ist? Kann man das irgendwo einstellen?
Bzw. warum zeigt der Reader nicht Verdana an, wenn die Schriftart ja offenbar zur Verfügung steht?

Ich weíß, dass man die Schriftart dann noch umstellen kann, aber dann werden - wie schon öfter erwähnt - die Formatierungen, wie kursiv - nicht korrekt angezeigt.

lg chainy

13 ANTWORTEN 13
profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Chainy,

womit hast Du denn das E-Pub erstellt?

Falls Du keine extra Schriftart in dein Buch einbetten willst, dann setze die Schriftart auf "sans-serif".
Hast Du in Deinem E-Pub eine globale CSS-Datei, dann füge bspw. mal

  body { font-family: sans-serif; }

in diese ein.
Ansonsten kannst Du auch direkt in das "style"-Attribut der HTML-Elemente reinschreiben. Das wird nur sehr aufwendig bei vielen Seiten, deswegen ist die CSS-Variante auf jedenfall vorzuziehen.

Du kannst auch eigene Schriftarten in das E-Pub einbetten, dafür sind aber ein paar Handgriffe mehr notwendig.
Im Grunde sind E-Pubs ja nur ZIP-Archive aus XHTML-, CSS-, Bilddateien und ein paar Extra-Metadaten. Dafür gibts einigermaßen gute Anleitungen im Internet.

Zum Erstellen eigener Bücher empfiehlt sich natürlich immer Sigil -- ein Open-Source-Programm, dass recht einfach zu bedienen ist (aber leider recht häufig abstürzt).

Gruß und viel Spaß beim Rumprobieren.

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Hi,
meine ebups mache ich mit writer2ebub. hab in der style-datei schon nur noch die Schriftart Verdana, ohne irgendwelche Alternativen angegeben. Habs auch schon nur mit Arial versucht, wobei ich da dann am Reader die Schrift nicht einmal mehr umstellen kann... Wenn ich es in calibre oder in dem reader for pc ansehe, stimmt die Schrift auch. nur am Reader selbst, ist sie anders.

Ich verwende Sigil, wo ich die .css auch geändert hab. Aber eben mit dem oben genannten Ergebnis.


Ansonsten kannst Du auch direkt in das "style"-Attribut der HTML-Elemente reinschreiben.


Meinst du damit das hier:
Aber da wird ja nur auf eben jene css-Datei verwiesen, oder?

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Chainy,

ja, genau. Du brauchst nur die CSS-Datei anzupassen.
In der Datei Styles/style001.css kannst Du erstmal alle Vorkommen von Verdana durch sans-serif ersetzen oder ergänzen, d.h.

  font-family: sans-serif;

oder

  font-family: Verdana, sans-serif;

Auf dem Reader gibt es die Schriftart Verdana wahrscheinlich nicht.
Mit " sans-serif" sagst Du dem Reader, er soll einfach die eingebaute serifenlose Schriftart -- welche auch immer das sein mag -- verwenden.

Du kannst aber auch folgendes machen:
1. Füge mittels Sigil Deine gewünschte Schriftart (bspw. Verdana.ttf) in Dein Buch ein. Diese landet im Verzeichnis /Fonts.
2. Füge in die CSS-Datei die folgende Zeile ein:
  @font-face { font-family: Verdana; src: url(../Fonts/Verdana.ttf); }
(Damit teilst Du dem E-Pub-Renderer -- also Deinem Reader -- mit, er soll überall, wo eine Schriftart namens " Verdana" gewünscht ist, den Font aus der Datei " Verdana.ttf" verwenden.)
3. Nun kannst Du auch Verdana verwenden.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Danke,
werd das mal testen.
Aber ist es nicht unlogisch, dass wenn ich im Reader mit dem Menü "schriftart" auf Verdana umstellen kann, dass er es nicht erkennt?

Kann man irgendwie rausfinden, welche Schrift als sansserif auf dem Reader eingebaut ist?

chainy

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Chainy,

dazu kann ich leider nichts sagen. Ich hab nur einen PRS 650.

Aber ich vermute mal, dass der Reader zwar "Verdana" als Schriftart in den Optionen anbietet, diese aber nicht von den E-Pubs mithilfe des Namens gefunden werden können.

An Deiner Stelle würde ich mich auch nicht auf die eingebauten Schriftarten verlassen. In einem späteren Modell (oder Firmwareversion) gibt's die vielleicht nicht mehr oder die heißen anders.

Du solltest entweder -- falls Dir die exakte Schriftart wichtig ist -- diese direkt in das E-Pub einbetten oder -- wenn es Dir nur darum geht, einen bestimmten Schrifttypus zu verwenden -- die generischen Schriftklassen "serif", "sans-serif", "monospace" usw. benutzen.

Gruß

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Hallo,
eigentlich geht es mir nur darum, eine serifenlose Schrift hinzubekommen. Die css Datei anzupassen, hat leider nicht gefunzt.

Direkt ins epub einzubetten hab ich noch nicht hinbekommen, weil es kein Verzeichnis /fonts gibt. Und ich auch noch nicht rausgekriegt hab, wo ich die ttf Datei herkrieg...

Danke auf jeden Fall mal für die Hilfe. Werd weiterkämpfen :thinking:

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Chainy,

falls Du Deine E-Books mit einer deutschen Version von Sigil erstellst, sind die Namen der Verzeichnisse leider nicht gleich den Namen im Strukturbaum auf der Programmoberfläche.

Obwohl es in Sigil " Formatierungen", " Zeichensätze", " Bilder" usw. heißt, sind die tatsächlich erstellten Verzeichnisnamen " Styles", " Fonts", " Images" usw. (an der Stelle hat es jemand leider zu gut mit der Übersetzung gemeint).

Wie die Verzeichnisse nun tatsächlich heißen, findest Du am einfachsten heraus, indem Du Dir die fertig erstellte E-Pub-Datei mit einem Entpacker anschaust (bspw. mit 7-Zip öffnest).

Viele Grüße und Spaß

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

was dann soviel heißen soll, dass mein ordner "zeichensätze" eigentlich "fonts" heißen sollte?
gut zu wissen! Danke.

danke auch für den tipp, das epub zu entpacken...

profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

DANKE!!!

Hab´s hinbekommen, die Schrift direkt im epub zu speichern.

chainy