Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Originalschriftart

profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Originalschriftart

Hallo,
ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon in einem anderen Thread behandelt wurde. Gefunden hätt ich nix...

Ich hab selbst ein epub erstellt und es auf den Reader geladen. Allerdings wird die Schriftart falsch angezeigt. Eigentlich sollte es Verdana sein, ist aber immer Times New Roman (oder sowas in der Art. Auf jeden Fall eine serife Schriftart.)

Also nehm ich mal an, dass die Standardschrift, des Readers diese serife Schriftart ist? Kann man das irgendwo einstellen?
Bzw. warum zeigt der Reader nicht Verdana an, wenn die Schriftart ja offenbar zur Verfügung steht?

Ich weíß, dass man die Schriftart dann noch umstellen kann, aber dann werden - wie schon öfter erwähnt - die Formatierungen, wie kursiv - nicht korrekt angezeigt.

lg chainy

13 ANTWORTEN 13
profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Super!

noch eine Kleinigkeit. Wenn Deine Schriftart mehrere Varianten hat ( kursiv, fett etc.) musst Du wahrscheinlich auch mehrere TTF-Dateien einbetten.

In Deinem Verdana-Beispiel sehe die CSS-Datei dann etwa so aus, wenn Du alle Verdana-Varianten (4 TTF-Dateien) aus dem C:\Windows\Fonts-Verzeichnis einbetten willst:

@font-face {
    font-family: Verdana;
    font-style: normal;
    font-weight: normal;
    src: url('../Fonts/verdana.ttf');
}

@font-face {
    font-family: Verdana;
    font-style: normal;
    font-weight: bold;
    src: url('../Fonts/verdanab.ttf');
}

@font-face {
    font-family: Verdana;
    font-style: italic;
    font-weight: normal;
    src: url('../Fonts/verdanai.ttf');
}

@font-face {
    font-family: Verdana;
    font-style: italic;
    font-weight: bold;
    src: url('../Fonts/verdanaz.ttf');
}

body {
    font-family: Verdana;
}

Viele Grüße

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

gleich nochmal danke. Wollte gerade schreiben: Zu früh gefreut, weil das kursiv nicht funzt.

Da bist du mir eindeutig zuvor gekommen. Werd das noch einbauen.

Vielen Dank nochmal!!

chainy

profile.country.de_DE.title
chainy------
Besucher

Hallo,

dass es auf den Reader ankommt, da bin ich schon dahinter gekommen. Bei einem, wo ich es getestet hab, war überhaupt eine ganz andere Schriftart und Einzug, weil man das auf dem Reader direkt einstellen konnte.

Ich teste nicht mit Sigil (wo es aber gefunzt hat, auch bevor ich die Schriftart "eingebettet" hab, genauso wie im calibre...) sondern direkt auf meinem Reader.

Vermutlich sollte man da eh nicht zu viel Wind drum machen, eben weil es auf den verschiedenen Readern unterschiedlich dargestellt wird.

lg chainy

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Chainy,

ok, dann noch eine Kleinigkeit.
Das mit dem "kursiv", "fett" usw. wird Dir evtl. in Sigil nicht korrekt angezeigt (auch dann, wenn es funktioniert).

Leider gibt es keine 100 Prozent -zuverlässige Methode rauszufinden, wie ein E-Pub auf dem Reader aussieht, außer man sieht es sich auf dem Reader an.

Für meinen PRS 650 ist der in der alten Software "Sony Reader Library" integrierte E-Pub-Reader aber schon eine recht genaue Emulation.

Wie es mit dem E-Pub-Reader in "Reader4PC" steht, kann ich nicht beurteilen (dazu hatte Moersch mal was eher ernüchterndes gepostet), aber wahrscheinlich ist das schon näher am Gerät als Sigil.

Ich will damit nur sagen: Du solltest Deine E-Pubs nicht nur in Sigil testen.

Viel Spaß beim E-Pub zusammenfrickeln

Viele Grüße, T. S.