Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Reader wird nicht erkannt

profile.country.de_DE.title
max741
Besucher

Reader wird nicht erkannt

Liebe Reader-Freunde,

sicherlich nervt es, aber aller Anfang ist schwer:

Ich habe meinen neuen PRS-T1 über USB-Kabel an meinen Computer angeschlossen, am Reader den Datenübetragungsmodus aktiviert - das war's ! Der Reader wird vom PC nicht erkannt.

- weder am Arbeitsplatz / Explorer meines Laptops (Vista)
- weder am vorher installierten "Reader for PC"
- aber im Gerätemanager sind alle drei Pfade / Geräte vom PRS-T1 da,
- ich habe auch online die Gerätetreiber aktualisiert
- ich habe bereits auch den Reader zurückgesetzt / RESET-Taste
- aber die Verbindung kommt einfach nicht zu Stande  ????  :slight_frown:

Kann mir jemand weiterhelfen?
Das wäre prima - ich will doch nun endlich loslegen. Danke!

17 ANTWORTEN 17
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Da dieses Thema hier mindestens alle zwei bis drei Tage behandelt wird, einige Ideen auf die Schnelle:

- Schon anderes USB-Kabel ausprobiert?
- Anderen USB-Port ausprobiert?
- Virenschutz deaktiviert?
- Firewall deaktiviert?
- Am PC als Administrator angemeldet?
- Anderen PC ausprobiert?

profile.country.de_DE.title
max741
Besucher

Vielen Dank für die schnelle Antwort - ich weiß es nervt, aber es ist wohl zum ....

Punkte 1-5 habe ich schon probiert
an einem anderen PC war ich noch nicht- das versuche ich morgen

wenn ich die Datenübertragung am Reader aktiviere, kommt auch in der Windowsleiste unten rechts, dass ich "Hardware sicher entfernen" kann, das ist doch unlogisch, irgendwie wird das angesteckte Gerät ja erkannt (und auch im Gerätemanager).

Keine Ahnung - vielleicht mag mein Rechner nicht mehr so wie ich will.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

wenn ich die Datenübertragung am Reader aktiviere, kommt auch in der Windowsleiste unten rechts, dass ich "Hardware sicher entfernen" kann, das ist doch unlogisch, irgendwie wird das angesteckte Gerät ja erkannt (und auch im Gerätemanager).

Keine Ahnung - vielleicht mag mein Rechner nicht mehr so wie ich will.


Also wird der Reader vom PC doch erkannt!???

Demnach mappt der Rechner auch Laufwerke für den Reader.
Da kannst du ja die Bücher dann kopieren.

Reader4PC erkennt den Reader hin&wieder nicht.
Hier hilft nur ein anderer PC oder der Sony-US-Store für die Autorisierung des Readers.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
max741
Besucher

Vielen Dank für die Tipps, ich habe alles probiert - leider ohne Erfolg :slight_frown:

Ich habe an SONY-Support eine Anfrage gestellt und mein Problem erläutert. Ich hoffe, dass ich bald eine Antwort - eine Lösung erhalte.

Ich bin mit meinem Problem viele Foren durchgegangen - ich bin nicht der einzige "Doofe."
Wahrscheinlich ist der Reader von SONY nicht das einzige Gerät, was mit meinem Vista nicht zurecht kommt. Obwohl lt. SONY-Beschreibung der Reader auch für Vista kompatibel sein soll, am Ende ...?
Hinweise wie: Du brauchst einen neuen Rechner mit WIN7, oder Du mußt auf alle Fälle Dein Betriebssystem wechseln, ..... das hilft mir nicht viel weiter.
Ich warte jetzt die Info von SONY ab, ich bin eigentlich positiv eingestellt und hoffe immer noch!
Falls keine Lösung kommt, werde ich den Reader zurückgeben und kaufe mir von dem Geld ein paar Bücher - halt die gebundenen mit bedrucktem Papier.

Vielen Dank aber für die schnellen Antworten.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Es wäre schade, aus so einem mistigen Grund auf den Reader zu verzichten.

Grundsätzlich mal ein paar Dinge:

a) Der Reader wird nach deiner Schilderung doch von Vista erkannt, da Laufwerke gemappt werden.
b) Reader4PC erkennt den Reader nicht.
Das ist eigentlich kein Beinbruch (höchstens eine kleine Prellung). Autorisiere den Reader an einem anderen PC (Arbeit, Freund, Virtuelle Maschine) mit XP. Dann kannst du per Hand oder mit Calibre die Bücher auf den Reader bringen.
Oder du verzichtest auf eine Autorisierung und kopierst nur DRM-freie Bücher drauf.
Das ist sogar sehr zu empfehlen. Bücher ohne DRM leben länger :cool:

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Ich bin damals auch blind in die Vista-Falle gelaufen und schlage mich nun mit diesem Betriebssystem rum. Na ja, gibt schlimmeres und für den Hausgebrauch reicht es.
Ich kann dich daher beruhigen und sagen, dass bei mir unter Vista alles läuft. Wirf doch die Flinte nicht ins Korn und autorisiere den Reader bei einem Kumpel/Freund/Freundin, wie Heimer sagte und dann klopp R4PC in die Tonne und beschäftige dich ein bisschen mit Calibre und dem Alf. :slight_smile: Du brauchst nur eine einmalige Autorisierung des Readers, der Rest ist egal. Ich lese schon wieder eine ziemlich lange Weile ohne Autorisierung des Readers, was aber eben nur mit dem Alf geht (und einer schönen Bib auf meinem Vista-Läppi :smileygrin: ).

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Du brauchst nur eine einmalige Autorisierung des Readers, der Rest ist egal. Ich lese schon wieder eine ziemlich lange Weile ohne Autorisierung des Readers, was aber eben nur mit dem Alf geht (und einer schönen Bib auf meinem Vista-Läppi :smileygrin: ).

Meinen Reader kann ich schon gar nicht mehr autorisieren: Nach dem PRS-300 und dem PRS-650 ist der PRS-T1 mein dritter, der autorisiert werden musste. Dazu kamen noch einige erforderliche Reautorisierungen nach diversen Abstürzen wegen Firmware-Fehlern, die immer noch bestehen. Sprich: Ich habe die Anzahl der gnädigerweise zulässigen 6 Geräteautorisierungen längst erreicht und keine Lust, mich mit dem Adobe-Kundendienst herumzuärgern. Dieser ganze DRM-Mist ist einfach von vorne bis hinten nicht durchdacht und schikaniert die redlichen Kunden.

Gäbe es Alf nicht, wäre meiner Reader-Ära schon längst vorbei.

profile.country.de_DE.title
JessicaSunshine
Besucher

Ich glaube, ich hab nach meinem Reader-Umtausch-Marathon auch nur noch "1 Leben".  :cool:

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ich glaube, ich hab nach meinem Reader-Umtausch-Marathon auch nur noch "1 Leben".  :cool:

Ich glaube, Du schaust zu viel Ulla Kock am Brink. :smileyhappy: